Unter der Meeresoberfläche rund um Krk und den Kvarner verbergen sich römische Städte, Häfen und Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Tauchen Sie ein in die Geschichte – ganz ohne Ausrüstung, nur mit neugierigem Blick und offenem Herzen.
Beim Spaziergang am Meer oder beim Blick auf Boote, die sanft auf den Wellen schaukeln, denkt man selten daran, dass sich nur wenige Meter darunter die Überreste einer anderen Welt befinden – des Römischen Reiches.
Rund um den Kvarner und besonders auf der Insel Krk hat das Meer im Laufe der Jahrhunderte langsam die Überreste römischer Städte, Häfen und Lagerhäuser überdeckt.
Heute liegen diese Spuren direkt unter der Wasseroberfläche – ein perfekter Anlass für einen Ausflug, der Geschichte, Natur und Erzählung verbindet.
Wo das Meer die römische Geschichte bewahrt

Omišalj – Fulfinum und Mirine
An der Westküste der Insel Krk befindet sich eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Kvarner Bucht.
Die römische Stadt Fulfinum und der frühchristliche Komplex Mirine liegen direkt am Meer, Teile ihrer Uferanlagen befinden sich heute unter Wasser.
Bei Ebbe – oder mit etwas Entdeckergeist – erkennt man die Fundamente von Gebäuden, Kais und Lagerhäusern, die einst zu einem lebhaften Handelszentrum gehörten.
Baška – antiker Hafen unter den Wellen

Im seichten Meer nahe Baška liegen die Überreste antiker Lagerhäuser, wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Handel von Wein, Öl und Fisch.
Heute sind sie für Taucher und Geschichtsinteressierte gleichermaßen spannend – und bei Ebbe sogar von der Küste aus sichtbar.
Caska (Insel Pag)
Zwar liegt Caska nicht auf Krk, doch der Ort ist erwähnenswert.
Hier versank eine ganze römische Siedlung infolge tektonischer Veränderungen im Meer.
Mauern, Straßen und Hausfundamente sind noch heute unter Wasser erhalten – ein echtes unterseeisches Pompeji.
Warum das Meer die Römer „verschluckte“

Der Meeresspiegel lag in der Römerzeit etwa ein bis eineinhalb Meter niedriger als heute.
Veränderungen entstanden durch Klimazyklen, tektonische Bewegungen und postglaziale Landhebung.
Die Römer bauten direkt am Wasser – nicht ahnend, dass ihre Bauwerke eines Tages unterwasserarchäologische Stätten werden würden.
Faszinierende Fakten aus der römischen Welt

Römischer Beton hält bis heute – die Mischung aus Kalk und Vulkanasche verhärtete sich im Kontakt mit Meerwasser.
Die Römer hatten ihren eigenen „Ketchup“ – Garum, eine fermentierte Fischsoße, war im ganzen Reich beliebt.
Nichts wurde verschwendet – zerbrochene Amphoren dienten als Pflasterung, Fundamentmaterial oder Grabbeigabe.
Das Meer bewahrt Geschichten – in Fulfinum kann man entlang des Ufers spazieren und die Überreste des antiken Lebens entdecken.
Planen Sie Ihren Tag auf Krk – den Spuren der Römer folgen

Wer Meer und Geschichte liebt, sollte sich diese Orte nicht entgehen lassen:
Fulfinum und Mirine (Omišalj) – Überreste einer römischen Stadt und einer frühchristlichen Basilika.
Baška – Spaziergang entlang der Küste mit Blick auf unterseeische Ruinen und einen Besuch der glagolitischen Kultur.
Ein wenig Fantasie, eine Kamera und der Blick zum Horizont – und der Tag wird zu einer Zeitreise.
Begeben Sie sich auf Ihre eigene Spurensuche
Wer Geschichten liebt, die Natur, Meer und Geschichte verbinden, findet hier das ideale Ausflugsziel.
Man braucht weder Tauchausrüstung noch Zeitmaschine – nur Neugier und einen wachen Blick.
Die Spuren der Römer sind da – man muss sie nur erkennen.
Möchten Sie mehr solcher Geschichten?
Folgen Sie uns und teilen Sie diesen Artikel mit jemandem, der sich ebenfalls für die Geschichte unter den Wellen begeistert!
Wenn Sie sich von thematischen Ausflügen inspirieren lassen, kontaktieren Sie uns – wir gestalten gerne individuelle Programme nach Ihren Interessen.
Ob Geschichte, Natur, regionale Küche oder versteckte Ecken der Insel – wir stellen Ihre persönliche Geschichte zusammen.



+385 51 604 400
+385 91 516 78 58
info@mare-vrbnik.com

